Schöngeising ist auf dem Weg, ein digitales Dorf zu werden

Digitales Dorf Schöngeising

 

Als eine von bayernweit zehn Kommunenwurde, nachdem der alte Gemeinderat in seiner letzten Sitzung eine Bewerbung abgegeben hatte, nun die Gemeinde in ein Pilotprojekt des Zentrums Digitalisierung Bayern (ZDB) aufgenommen.

 

 

Das vom Freistaat Bayern geförderten Pilotprojekt zielt darauf ab, ein auf den Ort abgestimmtes, maßgeschneidertes Digitalisierungskonzept zu erarbeiten und eine überregionale Vernetzung zu erreichen. In den nächsten Wochen sollen jetzt zentrale Themenfelder definiert werden, in denen eine erfolgversprechende digitale Umsetzung gesehen wird.


In seiner ersten Sitzung beschäftigte sich der neu ins Leben gerufene Ausschuss für Ortsentwicklung, Nahversorgung, Infrastruktur, Klimaund Umweltschutz mit den ersten Grundlagen, die im Rahmen des Digitalisierungskonzepts entwickelt werden sollen.


Die Gemeinde ist mit der Aufnahme in das Projekt ein „Vorreiter in Bayern“  und wird durch die weiteren Prozesse von der Münchner Beraterfirma „the urban institute“ (ui) begleitet. Außer Schöngeising ist nur eine weitere Kommune mit weniger als 20 000 Einwohnern andem Pilotprojekt beteiligt. Die übrigen Teilnehmer sind zwei Städte, zwei Landkreise und vier regionale Verbünde.


Im ersten Schritt wird die Beraterfirma Kontakt mit lokalen und regionalen Experten aufnehmen und diese zu 16 Themenfeldern, die vom ZDB vorgegeben wurden, befragen. Dies sind u. a. IT-Infrastruktur, Verwaltung, Datenplattformen, Sicherheit, Gesundheit, Mobilität, Bildung, Bauen und Energie sowie Smart Home, Arbeiten, Handel, Umwelt, Kultur, Tourismus und Landwirtschaft.


Im Anschluss an die Experteninterviews sollen die wichtigsten Bereiche, in denen die größten umsetzbaren Entwicklungschancen gesehen werden, ausgewählt und weiterbearbeitet werden. Dazu sind Workshops und Infoveranstaltungen mit Bürgern, Fachleuten und Vertretern der Verwaltung geplant.


Spätestens nach den Sommerferien soll ein Bürgerdialog starten. Bis dahin sollen erste Ergebnisse vorliegen, zudem erhoffe ich mir Anregungen und Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger. Bis Jahresende soll ein Strategiepapier vorliegen, auf dessen Grundlage Projekte umgesetzt werden können.


Alle Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse werden von Anfang an transparent gestaltet.

Auf der Homepage der Gemeinde können sich alle umfassend informieren.

 


Thomas Totzauer
Erster Bürgermeister

 

 

Drucken